Eduard Rhein

deutscher Ingenieur, Erfinder, Journalist und Schriftsteller; konzipierte 1946 die Programmzeitschrift "Hör zu", deren Chefredakteur er bis 1965 war; u. a. Entdecker des Füllschriftverfahrens bei Schallplatten; Werke u.  a.: "Das mechanische Hirn", "Der Engel mit dem Flammenschwert", "Ein Student ging vorbei"; "Mecki"-Reihe; auch populärwissenschaftliche Werke

* 23. August 1900 Königswinter/Rhein

† 15. April 1993 Cannes (Frankreich)

Herkunft

Eduard Rudolph Rhein wuchs auf dem Drachenfels auf, hoch über Königswinter, wo seine Eltern ein Hotel betrieben.

Ausbildung

Nach Abschluß des Gymnasiums absolvierte R., der musisch begabt war und als Kind schon Geige gespielt hatte, bei Arthur Leser & Co. in Köln ein zweijähriges Volontariat. Danach studierte er Physik und legte mit 22 Jahren sein Examen als Diplom-Physiker ab, hörte aber auch Vorlesungen in Medizin und widmete sich eine Zeitlang dem Studium der Biologie.

Wirken

Zwei Jahre lang arbeitete R. als Ingenieur bei der AEG in Berlin. Es folgten viereinhalb Jahre als Referent beim Zentralverband der Deutschen Elektroindustrie. Im Berlin der 20er Jahre, als er nachts im Eden-Hotel Tanzmusik gespielt hatte, sei er am glücklichsten gewesen, erzählte er später. In dieser Zeit hatte er auch zu schreiben begonnen, war unter dem Titel "...